Carbon-CFK-Lamellen
Unsere Gesellschaft GRIZZLY s.r.o. sorgt für eine professionelle Verklebung von Carbon-CFK-Lamellen.
CFK-Carbonlamellen sind eigentlich laminierte Carbonfasern mit einem Faseranteil von mindestens 68 %. Es handelt sich also um Bewehrungssysteme, sie werden als zusätzliche außenliegende geklebte Zugbewehrung eingesetzt. Die Verwendung ist sehr breit, da sie auf Stahlbeton-, Stahl- oder sogar Holzkonstruktionen verwendet werden. Der Einsatz von Carbonlamellen wird immer häufiger.
Wir verwenden Carbonlamellen von SIKA oder BASF
Wo und wann ist der Einsatz von Carbonlamellen notwendig?
- Erhöhung der Nutzlast – Änderung des Zwecks oder der Nutzung der Struktur
- Schwächung der Struktur aufgrund neuer Übergänge/Öffnungen
- Entwurfsfehler – ein Fehler im Entwurf oder in der ursprünglichen Implementierung
- versehentliche oder gelegentliche Belastungen
- Verlängerung der geforderten Lebensdauer
- Korrosion von Bewehrungs- oder Spanndrähten
- Steigerung der Aggressivität der Umgebung gegenüber dem Projekt
- Änderung von Normen
Carbonlamellen – unser Angebot
- Verkleben von Carbonlamellen
- externe geklebte Verstärkung
- Kohlenstofflamellen
- CFK-Lamellen
Die Verstärkung der Konstruktionen erfolgt in zwei Schritten:
1. Vorbereitung des Untergrunds: Diese Phase ist sehr wichtig und wir legen großen Wert darauf. Der Untergrund muss frei von jeglichen Verschmutzungen, Inkohärenzen und Unebenheiten sein. Eine solche Basis schaffen wir mit Hilfe von Sanierungsfräsern mit Diamantscheiben oder mit Hilfe eines Hochdruckreinigers mit abrasivem Material.
2. Konstruktionsanwendung: Bei Verwendung von CFK-Lamellen (Profilen) werden diese mit Epoxidkleber verklebt, oder es können auch verstärkende Carbongewebe verwendet werden, die dann mit Laminier-Epoxid verklebt werden.
Eine genauere Beschreibung ergibt sich immer aus den detaillierten technologischen Verfahren und dem Projekt, die befolgt werden müssen.
Verwendete Materialien
CFK-Lamellen (Carbon-Lamellen)
Kohlefaserverstärkte Lamellen mit hervorragenden Materialeigenschaften.
Sie werden meist zur Biegebewehrung in statisch oder dynamisch belasteten – z.B. Brücken, Balken, Decken oder Wände verwendet.

CFK-Gewebe
Unidirektionale oder bidirektionale Gewebe aus Kohlefaser, die meist zur Schubverstärkung oder Wickelverstärkung verwendet werden.
